Bauabschluss
Gebäudetrocknung – Effizientes Minimieren der Trockenzeiten
Badezimmer
Mein Badezimmer – mit moderner Einrichtung zur Wohlfühloase
Bauabschluss
Steigende Energiepreise – Kosten senken durch Energieberatung
Bauabschluss
Renovierung von Gebäuden – Wohin mit dem Bauschutt und Bauabfällen?
-
Allgemeinvor 11 JahrenBlech im Wand- und Dachbereich: Mehr als nur eine Alternative
-
Aussengestaltung - Fliesenbauvor 7 Jahrencristalgrip®: So einfach war Fliesenlegen noch nie
-
Allgemeinvor 9 JahrenThermischer Komfort mit textile Überdachungen für Sporthallen
-
Bauprodukte / Türen, Fenster, Treppenvor 11 JahrenFull-Bits – neues, patentiertes System für Schraubeinsätze
-
Bauabschlussvor 10 JahrenDicht muss es sein – Die richtigen Abdichtungen für Ihren Bau
-
Bauphasevor 3 JahrenTextile Architektur im Hallenbau – Perfekte Kombination von Design und Funktionalität
-
Bauprodukte / Türen, Fenster, Treppenvor 4 JahrenSo wählen Sie die richtigen Rohre und Anschlüsse für Ihre Hausrenovierung aus
-
Dachbereichvor 3 JahrenDachentwässerung als Designelement? Geht das?

Je nach dem welches Bauteil betroffen ist werden verschiedene Entfeuchtungsmethoden eingesetzt. Die bekannteste Methode ist wohl die der Entfeuchtung mittels Axialventilatoren, oft unterstützt durch Infrarotstrahler, welche die Bauteile zusätzlich erwärmen. Diese Variante wird vorwiegend für die Trocknung von Mauerwerk eingesetzt, z.B. nach Wasserrohrbrüchen.


