Farbige Innenwände können das Wohngefühl erheblich steigern und können Stimmung und Wohlgefühl positiv beeinflussen. Doch mit Wandfarben allein stößt man ganz schnell an die gestalterischen Grenzen, wenn es darum geht, die Schlaf- oder Wohnzimmerwand zu verschönern. Aber Wandfarbe für den Innenbereich wurde längst abgelöst, von der Renaissance der Tapeten. Bereits als tot beschrieben, erleben Tapeten derzeit einen neuen Aufschwung. Traditionell und modern, abstrakt und kunstvoll, in Stein- oder Metalloptik, Motivtapeten, Farbtapeten, Kindertapeten, Wunschtapeten – die Vielfalt ist nahezu grenzenlos. Der gestalterischen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, langweilig eintönigen Wänden keine Chance gegeben.
Vor einigen Jahren steigerte sich der Trend der Wandgestaltung, weg von normaler Wandfarbe hin zum kreativen Styling der eigenen 4 Wände. So entstand eine große Nachfrage beispielsweise an Natursteinriemchen, die ganze Wohnzimmerwände schmückten. Kreative Wohndesigner brachten immer extravagantere Materialien in die Wohnzimmer, so wurden von Sonne geschwärztes Holz oder rostige Metallplatten verwendet, um ein optisches Statement zu setzen. Doch der Erwerb und die Montage der verwendeten Materialien können oft mit großen Schwierigkeiten verbunden sein. Altholz ist nur sehr schwer in guter Qualität zu haben und die Montage von Steinriemchen ist sehr aufwendig. Ausserdem muss geklärt werden, ob die Wand, sowie die verwendeten Kleber das Gewicht des Natursteins aushalten.
Die Lösung heißt Tapeten. Mittlerweile kann meist nicht mehr unterschieden werden, ob es sich beispielsweise um Natursteinriemchen oder um Tapeten in Natursteinoptik handelt. Tapetenhersteller haben Trends erkannt, sich Einiges einfallen lassen und Herstellungsverfahren und Optik perfektioniert.
Wir möchten Ihnen einige Beispiele von Tapeten zeigen und Sie auf neue Ideen zur Wohnraumgestaltung bringen (zu haben und zu bewundern bei Tapetenmax.de).
Metalltapeten:

Metalltapeten wirken anders, als ihr Name klingt. Sie wirken alles Andere als abweisend und kalt und stehen für exklusives Wohnfeeling.
Naturtapeten:

Im Vergleich zu echten Natursteinen oder Holz sind die Imitate wesentlich billiger und stehen Ihrem Orginal um nichts nach.
Papiertapeten:

Die Papiertapete ist der Allrounder unter den Tapeten, vielseitig und trotzdem individuell. Die am Häufigsten verwendete Tapetensorte, beliebt vor Allem wegen kostengünstigem Preis.
Textiltapeten:

Edle Atmosphäre, luxuriöses Ambiente und stilvolles Wanddesign, das bieten Textiltapeten. Sie haben eine lange Tradition und wurden bereits im Mittelalter verwendet, um Wohnräume stilvoll zu gestalten.
Textiltapeten:

Die Steintapete wird meist nicht an allen 4 Wänden angebracht, sondern nur als Eyecatcher an einer einzigen Wand. Sie wird meist mit aufwendigem Fotodruck hergestellt und verleiht dem Raum eine stilvoll natürliche Optik.
Baunews Fazit: Vor allem die endlos scheinenden Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch die Hochwertigkeit und der Preis hat zur Renaissance von Wandtapeten geführt, begeistert Designer, Einrichter und Hausherren gleichermaßen und lässt viel Spielraum für Phantasie und Idee.
Fotoquelle: tapetenmax.de